Kreativpädagogik: Scherben, Stein, Beton (ursprünglich "Mosaikzauber")
14:00 - 20:00 Uhr
Der kreative Bereich ist ein wesentlicher Bestandteil von Bildungsarbeit und Freizeitgestaltung und kommt im sozialpädagogischen Alltag doch oft zu kurz.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, Kinder, Jugendliche, Menschen mit Behinderungen und alte Menschen künstlerisch anzuregen, zu begleiten und zu fördern.
Sie erfahren individuelle Begleitung in Ihrer Ausdrucksweise und erhalten in der Weiterbildung Grundlagen in verschiedenen Techniken. Die Umsetzung auf die jeweilige Zielgruppe wird im Dialog mit den Teilnehmerinnen bei Interesse erarbeitet.
Organisation
Die Weiterbildung ist im Modulsystem aufgebaut. Sie besteht aus 10 voneinander unabhängigen Modulen, die sich über ein Jahr erstrecken und sich jedes Jahr wiederholen. Die Module werden einzeln gebucht und bezahlt.
Ein Einstieg in diese Weiterbildung ist jederzeit möglich.
Für jedes Modul erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Sie haben die Möglichkeit, ein Zertifikat "Kreativpädagogik" zu erhalten. Hierzu müssen Sie innerhalb von 3 Jahren 6 Module belegen. Die Teilnahmebescheinigungen dieser 6 Module müssen sie uns eingescannt mailen oder als Kopien zusenden. Ihr Zertifikat wird dann aus den eingereichten Teilnahmebescheinigungen erstellt. Es besteht aus einer Auflistung der belegten Module mit Unterrichtseinheiten.
Alle Module sind für Einsteigerinnen geeignet.
Die Preise verstehen sich, falls nichts anderes angegeben ist, inklusive Materialkosten.
Inhalte
Entdecken Sie die kreative Welt der Gestaltung mit Scherben, Stein und Beton. Tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt an Materialien und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Ob bunte Fliesenscherben, robuste Steine oder vielseitiger Beton – hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auf einem Hof in Hergottsweiler zeigen wir Ihnen inspirierende Techniken, um beeindruckende Trittplatten, stilvolle Wandgestaltungen oder kleine Skulpturen - die sich in bunte Garten- und Hausbewohner verwandeln - zu kreieren. Gestalten Sie Garten und Innenraum in eine bunte Oase voller persönlicher Kunstwerke.
Dieser Kurs findet auf dem Hof in Herrgottsweiler, in der Nähe von Tettnang, statt.
Besondere Steinchen können mitgebracht werden.
Referentin für dieses Modul ist Silka Thanner.
*Der besseren Lesbarkeit wegen wird durchgehend die weibliche Form verwendet. Selbstverständlich richten sich alle Angebote auch an männliche und diverse Fachkräfte.
Zielgruppe
Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, Jugend- und Heimerzieherinnen, Heilerziehungspflegerinnen, Heilpädagoginnen, Altenpflegerinnen, Altenpflegehelferinnen, Sozialpädagoginnen, Lehrerinnen und alle Interessierte mit pädagogischen VorkenntnissenKurstermine
Anzahl: 326.06.2026
14:00 - 20:00 Uhr
Herrgottsweiler 4, Hofzirkus Tettnang
27.06.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Herrgottsweiler 4, Hofzirkus Tettnang
28.06.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Herrgottsweiler 4, Hofzirkus Tettnang